Die manuelle Therapie ist eine in der Physiotherapie verwendete Technik zur Behandlung verschiedener Verletzungen und Beschwerden des muskuloskelettalen Systems. Ihr Hauptziel ist es, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität zu verbessern. Sie wird manuell oder mit Hilfsmitteln angewendet und ist besonders wirksam bei Beschwerden, die Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke betreffen.
Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen zählen: Rückenschmerzen, Schulterverletzungen, Knieverletzungen, Nackenschmerzen, Muskelverspannungen, Knöchelverletzungen, Gelenkschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Hüftschmerzen und Ischias. Die manuelle Therapie wird individuell an die Bedürfnisse angepasst und ist wirksam zur Wiederherstellung der Funktion und Schmerzlinderung in verschiedenen Körperbereichen.
Die viszerale Therapie ist eine manuelle physiotherapeutische Technik, die auf die inneren Organe und unterstützende Strukturen wie Bänder und Bindegewebe abzielt, um deren Beweglichkeit und Funktion wiederherzustellen. Diese Methode lindert Spannungen und viszerale Dysfunktionen und wirkt sich positiv auf das muskuloskelettale System aus. Zu den Hauptvorteilen gehören: Reduzierung von viszeralen und übertragenen Schmerzen, Verbesserung der Organbeweglichkeit und Durchblutung, Stress- und Spannungsabbau sowie Haltungsverbesserung. Dieser ganzheitliche Ansatz eignet sich ideal für Menschen mit Verdauungsproblemen, muskuloskelettalen Schmerzen oder nach Bauchoperationen.
Die Neuromobilisation ist eine manuelle physiotherapeutische Technik, die die Beweglichkeit und Funktion des Nervensystems wiederherstellt, wenn Einschränkungen oder Nervenkompressionen vorliegen, und dabei Symptome wie Schmerzen, Schwäche und Kribbeln lindert. Sie verwendet sanfte Dehnungen und direkte Gleitbewegungen am betroffenen Nerv. Diese Methode ist besonders nützlich bei Nervenkompressionen wie Ischias, Karpaltunnelsyndrom, Radikulopathien und Einklemmungen in der Wirbelsäule, Armen oder Beinen.
Physiotherapie ist eine effektive Option zur Behandlung von Kopfschmerzen und Schwindel, wenn diese eine muskuloskelettale, neurologische oder vestibuläre Ursache haben. Spannungskopfschmerzen, durch Fehlfunktionen der Halswirbelsäule verursachte Kopfschmerzen, Migräne, aus Triggerpunkten ausstrahlender Schmerz, gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS), posturale Instabilität, Folgezustände nach Schädel-Hals-Traumata.
Die Kompressionsmassage ist eine therapeutische Technik zur Förderung der Durchblutung, Reduzierung von Schwellungen und Beschleunigung der Muskelregeneration. Sie ist ideal für Menschen mit Durchblutungsproblemen, Sportler, die Muskelermüdung lindern möchten, oder jeden, der eine tiefenwirksame Behandlung benötigt.
Ob Profisportler oder Hobbysportler – mein Sportphysiotherapie-Service konzentriert sich auf die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von sportbedingten Verletzungen. Ich arbeite mit einer Vielzahl fortschrittlicher Techniken, um die Ausfallzeit zu verkürzen und die Leistung zu optimieren, damit Sie so schnell wie möglich zu Ihrem Lieblingssport zurückkehren können.
Die Physiotherapie bei Kieferproblemen konzentriert sich auf die Behandlung von Störungen im Zusammenhang mit dem Kiefergelenk (ATM), den Kaumuskeln und den dazugehörigen Strukturen. Probleme in diesem Bereich werden oft als temporomandibuläre Dysfunktionen (TMD) bezeichnet und können sowohl die Funktionsfähigkeit des Kiefers beeinträchtigen als auch Schmerzen in anderen Bereichen wie Kopf, Nacken oder Gesicht verursachen. Die Physiotherapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die normale Kieferfunktion wiederherzustellen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Wenn Sie Beschwerden im Kiefer verspüren, wie Schmerzen beim Kauen, Knacken oder wiederkehrende Kopfschmerzen, kann die spezialisierte Physiotherapie bei Kieferproblemen Ihnen helfen, die Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Ich verwende Kinesiotape als therapeutische Bandagetechnik, die dabei hilft, Muskeln und Gelenke zu stabilisieren und zu unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Es ist hervorragend zur Reduzierung von Entzündungen, Förderung der Durchblutung und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, insbesondere bei Sportlern oder Menschen, die intensive körperliche Aktivitäten ausüben.
Die Physiotherapie zu Hause bietet einen personalisierten und effektiven Ansatz, der auf die Bedürfnisse des Patienten in seiner gewohnten Umgebung abgestimmt ist und so Komfort, Zugang zur Behandlung und Genesung verbessert. Dieser Service ist besonders nützlich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, postoperative Patienten oder ältere Menschen.
Speziell für Männer und Frauen mit Beckenbodendysfunktionen entwickelt, hilft unsere Therapie bei der Rehabilitation von Beschwerden wie Harninkontinenz, Prolaps oder Beckenschmerzen. Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz mit individuellen Übungen und manuellen Techniken, um diesen wichtigen Muskelbereich zu stärken, was Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität verbessert.
Der Ultraschall in der Physiotherapie ist eine häufig genutzte therapeutische Methode, die aufgrund ihrer Wirkung auf das Körpergewebe geschätzt wird. Dabei werden Schallwellen mit hoher Frequenz angewendet, die in tiefere Gewebeschichten eindringen und therapeutische Effekte erzeugen. Sie lindern Schmerzen, beschleunigen die Wundheilung, reduzieren Entzündungen, entspannen die Muskulatur, fördern den Blut- und Lymphfluss, verbessern die Elastizität und lösen Adhäsionen zwischen den Fasern.
TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) ist eine in der Physiotherapie weit verbreitete Methode zur Schmerzbehandlung mittels niederfrequenter elektrischer Ströme. Die Anwendung erfolgt durch Elektroden, die auf spezifische Hautbereiche aufgelegt werden. Reduzierung akuter oder chronischer Schmerzen.
PhysioVida
Sägestrasse 5, 9230 Flawil Switzerland